Beschreibung und Nutzen:
In bestimmten Bereichen der Niederspannungsversorgung ist das Arbeiten unter Spannung erforderlich. Um diese Tätigkeiten durchführen zu dürfen bedarf es einer Spezialausbildung mit Befähigungsnachweis.
Die ÖVE-EN 50110 ermöglicht das Arbeiten unter Spannung unter dem Aspekt, dass Leben und Gesundheit an erster Stelle stehen. Den Teilnehmenden sollen daher die notwendigen Kenntnisse der erforderlichen Vorschriften in Theorie und Praxis vermittelt werden. Das Seminar richtet sich an Arbeitgeber/innen oder deren Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Fachkräfte aus dem EVU-Bereich, Elektrofachkräfte, die schon oder zukünftig Arbeiten unter Spannung planen, organisieren und durchführen, und sieht auch praktische Übungen vor.
Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung und einem Nachweis. Im Teilnahmebeitrag sind die Kosten für den ersten vorgegebenen Prüfungstermin inkludiert.
Inhalt:
Wiederholung der elektrotechnischen Grundbegriffe Gerätetechnik Niederspannungs-Schaltgeräte Gefahrenkunde: Wirkung des elektrischen Stromes auf den menschlichen Körper Rechtliche Grundlagen Organisation und Verantwortung: Anlagenverantwortlicher, Arbeitsverantwortlicher, Elektrofachkraft Bedeutung der Unterweisung Arbeitsmethoden / Risikobeurteilung Werkzeuge, Hilfsmittel, persönliche Schutzausrüstung: Eignung, Kennzeichnung, Überprüfung Maßnahmen vor / während / nach der Arbeit Verhalten bei Elektrounfällen / Verhalten im Brandfall Praktische Durchführung von Arbeiten unter Spannung an einem Übungsschaltschrank Schriftliche Abschlussprüfung – bei positiver Abschlussprüfung Ausstellung des Befähigungsnachweises
Kosten: 470,- (75% Förderung möglich!)
Kurseinheiten: 24 Unterrichtseinheiten
Die Möglichkeit der Übernachtung im Schülerwohnheim ist gegeben!!